Betriebswirtschaftslehre, dual

Hochschule Magdeburg-Stendal

Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg

ANGEBOTSBESCHREIBUNG

Zentrales Studienziel ist es, unsere Studierenden für anspruchsvolle Aufgaben in allen kaufmännischen Bereichen sowie auf dem Gebiet des mittleren Managements zu qualifizieren.

Durch einen regelmäßigen Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen, welcher in der Regel alle drei Monate erfolgt, erleben die Studierenden einen besonderen Bezug zur Praxis. Zudem erwerben die Studierenden aufgrund der Dualität neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz. Unsere Studierenden sind aufgrund dessen nach erfolgreich absolviertem Studium befähigt, ohne lange Einarbeitungszeit in das Berufsleben einzutreten – häufig in dem Unternehmen, in dem sie ihre Praxisphasen absolvierten.

Inhalte des Studiums werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praxisarbeiten und Kolloquien vermittelt. Durch die Kombination der verschiedenen Arten der Lehrvermittlung werden grundlegende Sach-, Theorie- und Methodenkenntnisse vermittelt, wodurch unsere Studierenden lernen, theoretische und praxisbezogene Fragestellungen eigenständig wissenschaftlich zu bearbeiten.

 

Jedem Semester ist ein Studienschwerpunkt zugeordnet, der sowohl die Lehrinhalte der Theorie- und Praxisphasen bestimmt, als auch die Themen der in jeder Praxisphase anzufertigenden Praxisarbeit. Auch Englisch begleitet unsere Studierenden „passend“ durch alle sieben Semester, ebenso eine Reihe von Seminaren und Trainings zur Schulung sozialer und Kommunikationskompetenzen.

Das 1. Semester gibt mit dem Schwerpunkt „Wirtschaftspolitik und Unternehmen“ eine Orientierung in der Wirtschaftswissenschaft. Darüber hinaus erfolgt durch die Seminare „Wissenschaftliches Schreiben“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“ eine optimale Vorbereitung auf die Praxisarbeit.

„Finanzwirtschaft“ ist das Thema des 2. Semesters und beinhaltet Studieninhalte wie Theorie des Marktes und Institutionenökonomik, externes Rechnungswesen und statistische Grundlagen.

Das 3. Semester „Rechnungswesen“ beinhaltet die Vermittlung von Wissen in den Bereichen Makroökonomik, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik sowie Logistik.

Das 4. Semester „Marketing“ geht auf die vielfältigen Marketinginstrumente ein. Controlling und Wirtschaftsinformatik begleiten es.

Das 5. Semester steht unter dem Zeichen des „Personalwesens“, wobei hier auch Grundlagen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie Marktforschung vermittelt werden.

Das 6. Semester „Logistik und Produktion“ vermittelt u. a. Wissen in den Bereichen Produktion, Distribution und Handelssysteme.

Im 7. Semester liegt der Schwerpunkt auf „Internationale Wirtschaft“.

 

Die letzten beiden Semester sind Vertiefungssemester. Wahlweise kann von den Studierenden die Vertiefung „Personal“ oder „Management“ belegt werden.

 

Praxisphasen
In den dreimonatigen Praxisphasen erwerben unsere Studierenden eine Reihe von Schlüsselqualifikationen, erhalten fachliche Kompetenzen in den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen ihres Unternehmens und arbeiten dort aktiv mit. Während der Praxisphasen setzen unsere Studierenden die an der Hochschule erworbenen theoretischen Grundlagen praktisch in ihrem Unternehmen um. In jedem Semester fertigen die Studierenden eine Praxisarbeit an, die sie in einem kleinen Kolloquium verteidigen. So sind sie optimal auf die Bachelor-Arbeit in der 7. Praxisphase vorbereitet.

In den Praxisarbeiten beweisen die Studierenden wissenschaftlichen Anspruch bei der Bearbeitung unternehmensrelevanter Themen. Die Vielfalt der vorgegebenen Aufgabenstellungen garantiert eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse „ihres“ Unternehmens. Diese enge Zusammenarbeit schafft Bindung an das Unternehmen und macht die Studierenden somit unentbehrlich.

 

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, wobei jedes Semester eine Theoriephase an der Hochschule und eine Praxisphase in einem Praxisunternehmen beinhaltet. So können theoriebezogene Studieninhalte unmittelbar in die Praxis übertragen und auf konkrete Aufgaben angewendet werden.

 

Studienort
Stendal

Studienabschluss
Bachelor of Arts

Studienart
duales Bachelorstudium

Studienbeginn
Das Studium beginnt zum Wintersemester.
Bewerbungsschluss Wintersemester: 15.09.

Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.

Zulassungsbeschränkung
nicht zulassungsbeschränkt

Bemerkungen
besondere Zulassungsvoraussetzungen

 

VORAUSSETZUNGEN

Als Zulassungsvoraussetzung gilt der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.

Neben der Hochschulzugangsberechtigung gilt der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B 1 sowie der Nachweis eines gültigen Vertrages mit einem geeigneten Praxisunternehmen als Zulassungsvoraussetzung.

Wenn Bewerber bis zum Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses (10. Klasse) bzw. bis zum Erreichen der Fachhochschulreife im Schulfach Englisch unterrichtet wurde, gelten die erforderlichen Englischkenntnisse als nachgewiesen.

Der Praxisvertrag (Vertrag zwischen Praxisunternehmen und Studierendem) ermöglicht zusätzlich zum Studium einen Abschluss in einem kaufmännischen Beruf.

Voraussetzung für den Abschluss eines Praxisvertrages ist, dass das Praxisunternehmen Praxispartner der Hochschule Magdeburg-Stendal im Dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) ist oder wird. Dazu gehen die Hochschule und das Praxisunternehmen einen Vertrag zur Zusammenarbeit ein.

Der erste Schritt zur Studienbewerbung besteht somit in der Suche nach einem geeigneten Praxisunternehmen. Gern steht Ihnen der Fachbereich dabei mit persönlicher Beratung zur Seite und ist zudem bemüht aktuelle Listen mit suchenden Praxisunternehmen für das jeweilige Immatrikulationsjahr zur Verfügung zu stellen.

 

https://www.hs-magdeburg.de/studium/duales-studium/betriebswirtschaftslehre-dual.html

 

DEIN ANSPRECHPARTNER

Herr Norbert Doktor
Tel: 0391 886 4144
www.hs-magdeburg.de

Nach oben scrollen

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG